Die Gedenkstätte erinnert an die Ermordung von mehr als 1000 KZ-Häftlingen in den letzten Kriegstagen des Jahres 1945 in einer Feldscheune bei Gardelegen. Die lineare Form des monolithische Baukörpers zitiert das Thema des Weges, über den die Opfer gekommen sind.
Details >
Sechsgeschossiger Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses in Berlin-Mitte, der einen stark geschädigten Altbaubestand in einen attraktiven Komplex aus Wohnungen und Ladeneinheiten überführt.
Auf dem ehemaligen Gelände eines Park-and-Ride-Parkplatzes entstand ein Ensemble aus Kammermusiksaal, Akademie und Hotel, das die Ankunftssituation an der Endstation der S-Bahn aus Frankfurt neu gestaltet.
Der Neubau in Hybridbauweise mit Holz schließt eine Baulücke in Berlin Moabit. Das Niedrigenergiehaus wurde größtenteils aus wiederverwertbaren Materialien gebaut und nutzt das kleine Grundstück optimal – auf nur 100 Quadratmeter Grundfläche entstanden 15 barrierearme Mietwohnungen.
Neubau des Verlagsgebäudes des Suhrkamp Verlages als Teil eines Ensembles aus drei Gebäuden die sich um einen städtischen Platz gruppieren.
Achtgeschossiger Neubau in Massivbauweise aus Stahlbeton, der eine bestehende Bestandsbebauung zu einer geschlossenen Wohnanlage für eine landeseigene Wohnungsbaugesellschaft.
Seite 1 von 14