INGENIEURBAU

fussgaengerbruecke-frankenberg

Fuß- und Radwegbrücke, Frankenberg

Die „Schlange“ ist eine Rad- und Fußwegbrücke über den Seitenarm der Zschopau in Frankenberg. Die gekrümmte Seilbrücke mit zentralem Pylon bildet eine direkte Verbindung vom Stadtzentrum zum Gelände der Landesgartenschau Frankenberg.

horizontweg

Spreeterrassen Humboldt Forum, Berlin

Die ca. 200 m lange Rampen- und Treppenanlage ist Teil der Freianlagen des Humboldt Forums und verläuft zwischen der markanten Ostfassade und dem westlichen Spreeufer. Im Norden grenzt sie an die Liebknechtbrücke, im Süden an die Rathausbrücke.

horizontweg

Seebrücke, Senftenberg

Die Seebrücke Senftenberg ist ein Teil der Umrahmung des neuen Stadthafens und bildet als schwimmende Süd-West-Mole den westlichen Abschluss des Hafenbereiches.

horizontweg

Balkon zur Kahl, Alzenau

Die Brückenanlage für Fußgänger und Radfahrer ist ein prägendes Element im Generationenpark der Landesgartenschau in Alzenau. Als direkte Verlängerung des Hauptweges bietet der weit in die Kahlauen hinausreichende Steg einen Panoramablick auf die neu gestalteten Parkflächen.

stadtpromenade-eberswalde

Leibnizbrücke, Stadtpromenade Eberswalde

Eleganter Brückenneubau über den Finowkanal als die wichtigste Anbindung für Radfahrer und Fußgänger aus dem Leibnizviertel an die Innenstadt. Nominiert für den Brückenbaupreis 2016.

horizontweg

Horizontweg, Hamburg-Georgswerder

Der Horizontweg ist eine Aussichtsplattform mit Rundweg für Besucher der rekultivierten Deponie Georgswerder. Er verläuft – in Teilen an den Berg anschmiegend, in Teilen auf Stahlstützen ausschwingend ­­– immer exakt auf einer Höhe etwas unterhalb des höchsten Punktes des Deponieberges.