DAM Preis 2026: Nominierung für „Sensoria – Haus der Düfte und Aromen“
Wir freuen uns über die Nominierung für den DAM Preis 2026 mit dem Projekt „Sensoria – Haus der Düfte und Aromen“ in Holzminden, einem interaktiven Ausstellungshaus rund um die Welt der Düfte und Geschmacksstoffe.
Holzminden, international als Zentrum der Riech- und Geschmacksstoffindustrie bekannt, erhielt mit Sensoria ein markantes neues Wahrzeichen. Der skulpturale Baukörper, der weit in den Straßenraum vorragt, prägt die historische Stadteinfahrt an der Weserbrücke und setzt einen starken architektonischen Akzent.
Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der Anderhalten Architekten GmbH realisiert; die Tragwerksplanung lag in der Verantwortung von ifb Berlin.
Seit 2007 würdigt das Deutsche Architekturmuseum (DAM) mit dem renommierten DAM Preis jährlich herausragende Bauten in Deutschland.
3. Preis Modellhaltestellen für Dortmund
Wir freuen uns über den 3. Preis im nichtoffenen Wettbewerb zur Entwicklung von Modellhaltestellen für die Stadt Dortmund. Am Beispiel der Stadtbahnhaltestellen Ofenstraße und Ottostraße galt es, innovative und zukunftsweisende Konzepte zu entwickeln.
Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit Sauerzapfe Architekten und wurde von uns in der Tragwerksplanung begleitet.
Wir danken unserem Planungsteam und allen Beteiligten für die erfolgreiche Kooperation.
Holzbaupreis Berlin-Brandenburg 2025: Anerkennung für das „Holzhaus Linse"
Auch mit dem Wohnbauprojekt „Holzhaus Linse“ waren wir im Wettbewerb vertreten. Der Entwurf von Scharabi Architekten, der aus einem Konzeptverfahren der BIM als Sieger hervorging, wurde von uns in der Tragwerksplanung begleitet. Der zukunftsweisende Neubau eines Mehrfamilienhauses in Holzbauweise wurde mit einer von insgesamt neun vergebenen „Anerkennungen“ ausgezeichnet. Ein herzliches Dankeschön an alle Projektbeteiligten!
Zum Projekt >
Holzbaupreis Berlin-Brandenburg 2025: Hauptpreis für die Wilhelm-Gentz-Grundschule Neuruppin
Wir freuen uns, dass die Wilhelm-Gentz-Grundschule in Neuruppin mit dem Hauptpreis in der Kategorie „Bauen im Bestand“ beim Holzbaupreis Berlin-Brandenburg 2025 ausgezeichnet wurde. Der Holzbaupreis würdigt herausragende realisierte Projekte, die Nachhaltigkeit, Innovation und architektonische Qualität vereinen – und damit ein wichtiges Zeichen für eine zukunftsfähige Baukultur in der Region setzen.Die ifb Berlin Tragwerksplanung konnte dieses Projekt gemeinsam mit CKSR Architekten erfolgreich umsetzen. Wir danken allen Beteiligten und freuen uns über diese besondere Anerkennung!
3. Preis beim Wettbewerb für Schulneubau in Hoppegarten
Unser Team – ifb Ingenieure Berlin gemeinsam mit Jan Wiese Architekten, Renner Architekten und fabulism GbR – wurde beim Realisierungswettbewerb für den Neubau der Peter-Joseph-Lenné-Grundschule in Hoppegarten mit dem 3. Preis ausgezeichnet.
Der zweiphasige Wettbewerb suchte nach innovativen Ideen für Architektur, Tragwerksplanung und Freianlagen. Unser Entwurf überzeugt durch eine durchdachte Struktur, nachhaltige Lösungen und viel Raum für modernes Lernen.
Die Wettbewerbsbeiträge sind vom 8. bis 23. Mai 2025 im Foyer des Rathauses Hoppegarten, Lindenallee 14, öffentlich ausgestellt.
Herzlichen Dank an alle Projektpartner:innen für die tolle Zusammenarbeit.
IFB in den Top Twenty im Ranking 2024 von competionline
Unter den etwa 26.200 Fachplanungsbüros in Deutschland haben wir es 2024 unter die 20 besten in der Kategorie „Tragwerksplanung“ geschafft. Großen Dank an unser tolles Team!
Die competitionline Rankings sind die einzigen Ranglisten des Bauwesens, die ausschließlich auf Wettbewerbsergebnissen basieren. Einmal pro Jahr wertet das Portal veröffentlichte Wettbewerbsergebnisse aus und erstellt daraus Rankings der erfolgreichsten Büros in verschiedenen Kategorien im deutschsprachigen Raum.
Seite 1 von 8