Der Neubau in Hybridbauweise mit Holz schließt eine Baulücke in Berlin Moabit. Das Niedrigenergiehaus wurde größtenteils aus wiederverwertbaren Materialien gebaut und nutzt das kleine Grundstück optimal – auf nur 100 Quadratmeter Grundfläche entstanden 15 barrierearme Mietwohnungen.
Details >
Achtgeschossiger Neubau in Massivbauweise aus Stahlbeton, der eine bestehende Bestandsbebauung zu einer geschlossenen Wohnanlage für eine landeseigene Wohnungsbaugesellschaft.
Im neuen Quartier am Berliner Südkreuz entstand ein innovatives ökologisches Holzhaus im Standard KfW 40+. Es umfasst 18 Wohneinheiten, davon eine Clusterwohnung, einen Jugendtreff und mehrere Gemeinschaftsräume.
Der „Neue Ellener Hof“ ist als ein urbanes, ökologisches Modellquartier konzipiert, das einem breiten Spektrum an Bewohnern einen vielfältigen Lebensraum bietet. Erstes realisiertes Gebäude im neuen Viertel ist das 7-geschossige Studierendenwohnheim, das als hybrider Holzbau errichtet wurde.
Denkmalgerechter Umbau und Erweiterung eines Schulgebäudes aus dem Jahre 1875 bei gleichzeitiger Realisierung eines zeitgemäßen Innenraumkonzepts und der Herstellung der Barrierefreiheit.
Neubau eines Mehrzweckgebäudes mit Steg und Aussichtsplattformen als identitätsstiftendes Element der neuen Promenade II in St. Peter Ording.
Seite 1 von 5