Die 1929–1930 im Stil der Neuen Sachlichkeit errichtete Kant-Garage ist die einzige in Berlin und Brandenburg erhaltene Hochgarage der Zwischenkriegszeit. Nach Beendigung des Rückbaus soll das einzigartige Baudenkmal zum Büro-, Event- und Galeriegebäude werden.
Details >
Sechsgeschossiger Neubau in Holzbauweise für eine Baugruppe in Berlin-Friedrichhain. Auf einer Grundfläche von ca. 64 x 15 m planten wir einen Gebäuderiegel als Holz-Beton-Hybrid-Konstruktion für ca. 40 Wohneinheiten und anteilige Gemeinschaftsflächen.
Der Erweiterungsneubau zwischen drei bestehenden Gebäuden stellt mit subtilen Mitteln Beziehungen zum Bestand her. Neu auf dem Campus ist Holz als „weiches“, organisches Material, der den bestehenden Mix aus Glas, Putz und Stein um einen nachhaltigen, zeitgenössischen Beitrag erweitert.
Auf dem Grundstück in Berlin-Neukölln ensteht in experimenteller, modularer Holz-Hybridbauweise das Projekt ALLTAG, das eine gemischte Nutzung aus sozialem Unternehmertum und betreuten Wohnformen vorsieht, um so neue Formen von Arbeit, Wohnen und Begegnung zu ermöglichen.
Im 3. Bauabschnitt komplettiert die Einfeldsporthalle der Johannes Schule den Waldorf-Campus in Berlin-Schöneberg. Die Sporthalle ist als Holzbau ausgeführt, der den Anforderungen an Gesamtwirtschaftlichkeit, Ressourceneffizienz und Behaglichkeit Rechnung trägt.
Neubau eines Gebäudes mit Ausstellungs-, Veranstaltungs- und Gastronomieflächen auf dem Gelände des Gleisdreiecks in Berlin für eine temporäre Nutzung.
Seite 5 von 14