Das Charlotte-Paulsen-Gymnasium erhielt ein neues Klassenhaus, das die bestehenden Schulgebäude zu einem großzügigen Ensemble ergänzt. Der zweigeschossige Baukörper für 13 Klassen definiert den südlichen Abschluss des Grundstücks und fungiert als Übergang zu den großen Sportflächen.
Details >
Neubau einer Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung, der im Sinne eines nachhaltigen und CO2-neutralen Ansatzes in Holzbauweise geplant wurde. Konsequent nachhaltig ist auch das Gesamtkonzept: Kein Baum musste gefällt werden und um den Ästen einer Kastanie auszuweichen, neigt sich sogar das Dach nach unten.
In der ehemaligen Künstlerkolonie Ahrenshoop entstand ein archaisch anmutendes Gebäudeensemble in Stahlbeton, das ein großzügiges Kunstmuseum beherbergt.
Vielfach prämierter Museumsneubau, bei dem sich das steinerne Bestandsgebäude und das neue dreischiffige Tonnengewölbe aus Stahl zu einer harmonischen und gleichwohl markanten Einheit verbinden.
Viergeschossiger Erweiterungsbau für die Mensa und zehn thematische Gruppenräume. Die bestehende 100 Meter Laufbahn schneidet sich in das Gebäude ein, so dass sich Innen- und Außenraum spannungsvoll durchdringen.
Neubau eines Hauses der Jugend als Auftaktprojekt der Internationalen Bauausstellung 2013 in Hamburg-Kirchdorf.
Seite 4 von 5