Am Schulstandort Klosterfelde in Wandlitz entstand eine Schulmensa, die wegen der angrenzenden Festwiese auch als Bürgerhaus genutzt werden kann. In Erinnerung an die lokale Industriegeschichte des Ortsteils wird das Gebäude als kompletter Holzbau errichtet.
Details >
Der Neubau des Technikums der Westsächsischen Hochschule Zwickau soll als Demonstrations- und Schulungsgebäude für alle Gewerke der Stoffherstellung dienen. Identitätsstiftende Gestaltungsidee für die Fassade ist das Motiv der "Textilen Struktur", das baulich neu in einer vorgehangenen Klinkerfassade interpretiert wurde.
Der Erweiterungsneubau zwischen drei bestehenden Gebäuden stellt mit subtilen Mitteln Beziehungen zum Bestand her. Neu auf dem Campus ist Holz als „weiches“, organisches Material, der den bestehenden Mix aus Glas, Putz und Stein um einen nachhaltigen, zeitgenössischen Beitrag erweitert.
Neubau eines Gebäudes mit Ausstellungs-, Veranstaltungs- und Gastronomieflächen auf dem Gelände des Gleisdreiecks in Berlin für eine temporäre Nutzung.
In nur neun Monaten Bauzeit entstand dieser Schulneubau in reiner Holzbauweise. Das Energiekonzept spiegelt die pädagogische Idee der Schule, die Verantwortung für die Gesellschaft und Umwelt zu leben, wider.
Beim Waldorf Campus der Freien Waldorf-Johannes-Schule wurden im 1. Bauabschnitt ein Kindergarten und -hort als Holz-Beton-Hybridbauten mit hohem Anspruch an die Bauokölogie realisiert.
Seite 2 von 4