PROJEKTE | HALLENBAU | BILDUNGS- UND KULTURBAUTEN
Die Grundschule in dem Hamburger Stadtteil Neugraben-Fischbek ist als Ganztagsschule konzipiert und Teil eines neu gebauten Bildungs- und Gemeinschaftszentrums. Das Gebäude wurde überwiegend in Stahlbetonbauweise in Sichtbetonqualität errichtet. Die Schule steht auf einer Grundfläche von ca. 70 x 70 m. Das Atrium dient als Aula und ist mit aus Brettschichtholzträgern aufgebauten Sheds überdacht. In diesem Luftraum ist zwischen dem 1. und 2. Obergeschoss ein Brückenbauwerk in massiver Bauart als Aufenthaltsfläche eingehängt. Auf diesen Geschossen verlaufen auch die massiven Fluchtbalkone um das Gebäude. Die Fluchttreppen im 1. Obergeschoss sind in Stahl ausgeführt und auf auskragende Stahlträger aufgelagert, die Fluchttreppen im Erdgeschoss sind in Stahlbeton errichtet.
Die energetischen Anforderungen der EnEV 2009 werden um 30 % unterschritten und das Gebäude erfüllt damit den Standard eines Niedrigenergiehauses. Weiterhin ist das Gebäude gemäß BNB (Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen) zertifiziert und wurde mit dem Gütesiegel in Silber ausgezeichnet. Das Dach der wettkampfgerechten Sporthalle für 2000 Zuschauer ist in Stahl- und Holzbauweise errichtet. Die Hauptträger sind hybride Stahl-Fachwerkträger mit Vierendeel-Feldern. Die Nebenträger und Pfetten wurden aus ökonomischen wie ökologischen Gründen aus Brettschichtholz geplant. Sie sind zwischen den Stahlhauptträgern und den massiven Außenwänden eingehängt. Decken und Wände der Sporthalle sind massiv in Halbfertigteilbauweise, die Tribünen- und Treppenelemente sind in Fertigteilen ausgeführt.
Der Sporthalle ist das Quartierszentrum angegliedert, das aus städtebaulichen Aspekten ein weit ausladendes Vordach mit einer Konstruktion aus Stahlhaupt- und Holznebenträgern erhielt.