PROJEKTE | BILDUNGS- UND KULTURBAUTEN

Sensoria – Museumsneubau Haus der Aromen und Düfte

Zwischen Weser und historischer Altstadt entstand ein interaktives Ausstellungshaus zum Thema Düfte und Aromen. Der skulptural gestaltete Neubau mit seinem turmartigen Akzent und einer markanten Auskragung in den Straßenraum setzt ein sichtbares Zeichen am historischen Stadteingang. Gemeinsam mit der benachbarten Lutherkirche und den denkmalgeschützten Torhäusern bildet er einen neuen, identitätsstiftenden Orientierungspunkt in der Stadtlandschaft.

Auf rund 850 Quadratmetern Nutzungsfläche wurden vielfältige Räume für eine Dauerausstellung, wechselnde Sonderformate, ein großzügiges Foyer mit Museumsshop sowie Bürobereiche geschaffen. Die Erschließung des Hauses folgt einem innovativen Konzept: Die Besucher*innen bewegen sich entlang eines sanft ansteigenden, zusammenhängenden Raums mit 6 % Steigung, der barrierefrei ein Geschoss überwindet. Zusätzliche Wege oder Beschilderungen für mobilitätseingeschränkte Personen sind nicht nötig – es gibt einen gemeinsamen Weg für alle. Dieser Weg führt durch verschiedene interaktive Themenbereiche rund um das Riechen und Schmecken und endet auf dem Dach des Gebäudes, im Duftgarten – mit einem weiten Blick zurück auf die Stadt Holzminden.

Fotografie: Daniel Vieser
Bauherr Stadt Holzminden
Architekt Anderhalten Architekten GmbH, Berlin
Gesamtbaukosten 3,5 Mio. Euro
BGF 1.100 m2
Planung + Ausführung 2021–2024
Leistungsumfang IFB LP 1–6
AUSZEICHNUNG Nominiert für den DAM-Preis 2026